Alle Episoden

#62 Vom Sportklettern zum Alpinklettern

#62 Vom Sportklettern zum Alpinklettern

28m 7s

🧗 Du stehst gerade vor dem Schritt vom Sportklettern zum Alpinklettern? Dann ist diese Podcast-Episode genau richtig für dich. Bergzeit Host Jan bespricht mit Roland Hemetzberger, der selbst Schwierigkeiten bis 9a+ klettert, was es zu beachten gibt hinsichtlich Routenauswahl, Training und Ausrüstung.

#61 Dein Weg zum Wettkampfklettern mit Jakob Schubert

#61 Dein Weg zum Wettkampfklettern mit Jakob Schubert

31m 37s

🧗Du möchtest auch einmal an einem Kletter- oder Boulder-Wettkampf teilnehmen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Im Gespräch mit Bergzeit Host Jan verrät der sechmalige Kletterweltmeister und Mammut-Athlet Jakob Schubert, wie das perfekte Training vor Deinem ersten Kletterwettkampf aussieht und welches Wettkampf-Format für den Einstieg am besten geeignet ist.

#60 Der Rucksack-Guide

#60 Der Rucksack-Guide

34m 38s

Was zeichnet einen guten Rucksack fürs Wandern, Klettern, Biken und Skitourengehen aus? Welches Volumen ist das richtige, welche Technologie-Trends gibt es und was sollte ich bei der Passform beachten? Diesen Fragen rund ums Thema Rucksack gehen wir in dieser Beratungsfolge auf den Grund.

#58 Das perfekte Zelt

#58 Das perfekte Zelt

22m 31s

Im Zelt schläfst Du dort, wo es am schönsten ist: draußen in der Natur! ⛺ Doch welches Zelt ist das richtige für Dein Outdoor-Abenteuer? Was solltest Du hinsichtlich Zeltgröße, Packmaß, Gewicht, Zeltnutzung und Wetter berücksichtigen? Diese Beratungsfolge gibt die Antworten und hilft Dir, das richtige Zelt für Camping, Trekking, Bikepacking & Co. zu finden.

#57 Abenteuer Hüttenübernachtung

#57 Abenteuer Hüttenübernachtung

28m 35s

🛌 Schnarcher im Bettenlager, müffelnde Bergschuhe im Zimmer oder ein feuchter Hüttenschlafsack: Eine Nacht auf einer Berghütte kann zur Herausforderung werden. In diesem Podcast erfährst Du, mit welchen Kniffen das Abenteuer Hüttenübernachtung gelingt: an welche Dinge Du bei einer Hüttenübernachtung denken solltest und was Du besser vermeidest.

#56 Marlies Czerny und Andreas Lattner

#56 Marlies Czerny und Andreas Lattner

61m 0s

⛰️🚐 Vom Berg hinunter kommen und daheim sein: Die beiden Ortovox Athleten Marlies Czerny und Andreas Lattner haben sich diesen Traum erfüllt. Doch wie lebt es sich dauerhaft in einem 9 m² Camper? Im Bergzeit Podcast erzählt das Bergsteiger-Paar von ihrem Leben zwischen Alpinklettern, Gleitschirmfliegen und Vanlife – und vom Gefühl, auf allen 82 Viertausendern der Alpen gestanden zu haben.

#55 Kletterweltmeister Jakob Schubert

#55 Kletterweltmeister Jakob Schubert

74m 30s

Sechs Weltmeistertitel, sieben Gesamt-Weltcup-Siege, Bronze bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2021 und die schwerste Felskletterroute der Welt: Mammut-Athlet Jakob Schubert ist in der Kletterszene schon jetzt eine Legende. Bei den Olmpischen Spielen in Paris will er es erneut wissen. Im Bergzeit Podcast erzählt er, wie er sich auf das Sport-Highlight des Jahres vorbereitet. Er gibt intensive Einblicke in den Trainingsalltag eines Profi-Kletterers und sein Glück abseits der Kletterwand.

#54 Alpencross mit dem Mountainbike

#54 Alpencross mit dem Mountainbike

32m 43s

🚵 Du möchtest mit Deinem Fahrrad über alle Berge? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für Dich. Unser Gast Sascha Müller, MTB-Guide und Geschäftsführer von ALPS Biketours, hat die Alpen schon unzählige Male und auf den unterschiedlichsten Routen mit dem Mountainbike überquert. Im Bergzeit Podcast verrät er Dir, wie Du Dir den Traum einer Transalp erfüllst: Von der passenden Route, über eine gute Vorbereitung und das nötige Gepäck bis hin zur Frage: Geführt oder selbst geplant?

#53 Trailrunner Hannes Namberger

#53 Trailrunner Hannes Namberger

68m 33s

120 Kilometer ist für den Dynafit-Athleten Hannes Namberger die perfekte Wettkampfdistanz. Wie schafft man es so lang zu laufen? Im Gespräch mit Bergzeit Host Jan, selbst leidenschaftlicher Trailrunner, gibt Hannes einen intensiven Einblick über seinen Trainingsalltag und den Umgang mit dem Leistungsdruck. Und er verrät, wie er sich mental bei langen Laufdistanzen motiviert.