#78 Ich will da rauf! e.V.
Shownotes
Fasziniert von der Kraft des Kletterns und dem Inklusionsgedanken? Dann hat Mira Herzberger vom "Ich will da rauf" e.V. wirklich inspirierende Einblicke gegeben. Hier sind drei wesentliche Erkenntnisse:
1) Inklusion durch Klettern: Der Verein zeigt, dass Klettern mehr als nur ein Sport ist – es ist ein Werkzeug zur Inklusion. Menschen mit und ohne Behinderung klettern gemeinsam und erleben, dass Inklusion gelebte Realität ist, nicht nur ein Schlagwort.
2) Individuelle Förderung: Jedes Mitglied wird individuell gefördert. Egal ob Anfänger oder erfahrener Kletterer, im Verein wird jeder seinem Tempo entsprechend unterstützt.
3) Nachhaltigkeit und Engagement: Der Verein setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Klettersport ein und engagiert sich trotz finanzieller Herausforderungen unermüdlich für gesellschaftlichen Wandel.
Besucht die Website des Vereins, um mehr zu erfahren oder wie ihr unterstützen könnt.
Mehr aus dem Inhalt & Timecodes:
[00:01:20] Vorstellung Mira Herzberger [00:04:18] Berufliches und therapeutisches Klettern [00:05:32] Was ist IWDR? [00:08:48] Ursprungsstory des Vereinsnamens [00:12:23] Klettern als inklusiver Sport [00:15:55] Herausforderung: Balance im Training [00:21:22] Anmeldemöglichkeiten beim IWDR [00:27:02] Finanzierung durch Spenden und Förderungen [00:31:01] Wie man den Verein unterstützen kann [00:32:17] Abschließende Gedanken und Einladung
Nützliche Links [Hier geht's zur IWDR-Website] (https://www.iwdr.de/)
[Du willst den Verein unterstützen? Dann hier entlang] https://www.iwdr.de/spenden-und-helfen/
Hat Dir der Podcast gefallen? Wir freuen uns über Deine Sternchen ⭐⭐⭐ Feedback schreibst Du uns an redaktion@bergzeit.de
Du brauchst selbst noch Outdoor-Equipment? Hier geht's zum Bergzeit Shop.
Neuer Kommentar